Schultergelenkluxation(Labrumrefixation)
Arthroskopische und öffene minimal invasiven Stabilisierung nach Schulterverrenkung (Schulterluxation). Meistens durch Unfälle bedingt, z.B. einen Sturz auf den Arm, kann der Oberarmkopf gewaltsam aus der Gelenkpfanne gerissen werden. Häufig werden hierbei wichtige Strukturen wie Stabilisierungsbänder und eine so genannte Gelenklippe verletzt, sodass eine chronisch instabile Schulter resultiert. Das heißt, die Schulter renkt sich immer wieder aus. Eine solche instabile Schulter kann ebenfalls arthroskopisch „repariert“ werden. Hierbei werden die abgerissenen Bänder und die Gelenklippe wieder angenäht. Nachdem sie fest geheilt sind, ist die Schulter wieder voll belastungsfähig.
Als Beispiel können Sie einen Video Demontration Technik der Labrumrefixationstechnik, der von uns verwendet wird :
Pushlock Knotless Instability Repair (Arthrex)
Video der Labrumrefixation bei Schulterinstabilität (Pushlock Technik der Firma Arthrex)
Gelenkspiegelungsbild einer abgelösten Gelenkkapsel am vorderen Pfannenrand der Schulter
Gelenkspiegelungsbild mit liegenden Fäden nach Befestigung der vorderen Kapsel und das Labrum eines Schultergelenkes
Bilder : Firma Arthrex