-
Arthropraxis
-
Knie
- Meniskus
Meniskus
In jedem Kniegelenk gibt es einen Innenmeniskus und einen Außenmeniskus. Diese stellen Puffer zwischen den Gelenkanteilen Oberschenkelrolle/Schienbeinkopf dar.
Nur ein kleiner basisnaher Anteil der Menisken ist blutversorgt, deshalb muß bei einem Riß am freien Rand des Meniskus dieser Anteil entfernt werden, da keinerlei Heilungspotenz besteht. Nicht jeder Meniskusriss muss operativ behandelt werden. Die Entscheidung ist individuell und hängt vom Rissform , Schmerzintensität , Geh- und Funktionseinschränkung im Beruf, Privatleben und Hobbys. , ab.
Wir unterscheiden akute traumatische, d.h. unfallbedingte Einrisse von degenerativen, d.h.verschleißbedingten Einrissen.
Bildquelle: Medizinische Hochschule Annastift Hannover
Bei degenerativen Rissen sowie traumatischen Rissen am freien Meniskusrand ist die Entfernung notwendig. Das Bein kann nach wenigen Tagen voll belastet werden, die Beweglichkeit wird nicht eingeschränkt. Bei akuten traumatischen Rissen ist
bei basisnaher Lokalisation ggf. die Naht möglich. Die Entlastungsdauer zur Heilung beträgt ca. 6 Wochen, je nach Lokalisation der Naht wird die Kniegelenksbewegung ggf. mit einer Schiene eingeschränkt, um den genähten Anteil weiter zu entlasten.
Als Beispiel können Sie einen Video Demontration Technik der Meniskusrefixationstechnik, der von uns verwendet wird :
Meniskus-Cinch (Arthrex)
Video der Meniskusrefixation bei Meniskus-Cinch Technik der Firma Arthrex
Basisnahe Korbhenkelriss Meniskus und Nahtversorgung
Mehrfachen gerissenen basisferne Korbhenkelriss am Meniskus mussen entfernt werden
Lappenriss.